Diese Website verwendet Funktionen, die Ihr Browser nicht unterstützt. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf eine aktuelle Version.
Anzeige

Wissen Ist Für Immer - und für alle.

Aus- und Weiterbildung am WIFI NÖ - von der Lehre bis zum Unternehmertum.

  • Video: shutterstock_3522934595



Wer beruflich wachsen will, braucht eine starke Basis. Seit über 70 Jahren begleitet das WIFI der Wirtschaftskammer NÖ Menschen dabei, neue Karrierewege zu entdecken, sich fachlich zu vertiefen oder einfach neue Interessen zu entfalten. Vom ersten Schritt in der Lehrausbildung bis hin zum Weg in die Selbstständigkeit bietet das WIFI ein breites Angebot – individuell und praxisnah. Ob Berufsreifeprüfung, Fachakademie oder gezielte Programme für Unternehmen: Weiterbildung wird hier ganzheitlich gedacht. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

0

Kursteilnahmen (2024)

0,00

Kundenzufriedenheit

(Quelle: Erfolgsbilanz 2024 | WIFI NÖ)



Von der Lehrausbildung zum eigenen Unternehmen

Das WIFI NÖ informiert über die vielfältigen Möglichkeiten für Weiterbildung – angefangen bei den Highlights am WIFI und den Zusatzangeboten für Lehrlinge, über die Berufsreifeprüfung bis hin zu den WIFI-Werkemeisterschulen und -Fachakademien. Außerdem gibt es einen Überblick über zielgerichtete Angebote für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.





Regional und modern weiterbilden

Moderne Werkstätten, regionale Standorte in ganz NÖ und anerkannte Abschlüsse – Weiterbildung am WIFI NÖ bietet Mehrwert
  • Bild: Michael Liebert



Jetzt das neue Kursprogramm entdecken

Gute Weiterbildung beginnt dort, wo man sich auskennt. Mit sieben regionalen Standorten (Amstetten, Gänserndorf, Gmünd, Mödling, Mistelbach, Neunkirchen, St. Pölten) ist das WIFI NÖ in allen Landesteilen präsent – und sorgt so für kurze Wege und persönliche Betreuung. Besonders stark: Die modernen Werkstätten, die in technischen, handwerklichen und dienstleistungsorientierten Bereichen praxisnahe Lernräume schaffen.

Kombiniert mit einem Kursangebot, das von Buchhaltung bis zu Künstlicher Intelligenz reicht, entsteht ein Ort des Lernens, der mit der Zeit geht – und den Menschen im Fokus behält. Das neue Kursangebot ist jetzt online!

  • Bild: Michael Liebert

Die Werkstätten im WIFI NÖ

Entdecken Sie die Werkstätten des WIFI NÖ als interaktive 360-Grad-Aufnahmen





Fachkräfte von morgen

Lehrlingsausbildung gezielt nutzen und Kompetenzen fördern
  • Bild: Michael Liebert



Eine qualifizierte Lehrausbildung ist heute mehr denn je ein Schlüssel zur Fachkräfteentwicklung. Das WIFI NÖ stärkt nicht nur junge Talente mit seinem Lehrlingskompetenzzentrum, sondern auch die Ausbilder:innen selbst. Mit passgenauen Seminaren werden in der Lehrlingsakademie soziale, digitale und fachliche Kompetenzen gefördert – praxisnah und regional. Gleichzeitig erhalten Ausbildende beim Ausbilderkurs das nötige Rüstzeug, um Lehrlinge bestmöglich zu begleiten und damit langfristig zum Unternehmenserfolg beizutragen.

  • Bild: Michael Liebert





Der Weg zur Berufsreifeprüfung

Von der Lehre zur Matura
  • Bild: Josef Bollwein

Berufsreifeprüfung & Lehre mit Matura

Flexibilität ist Trumpf: Wer neben dem Beruf maturieren will, findet mit der Berufsreifeprüfung am WIFI ein gut strukturiertes Angebot. Abendkurse ermöglichen die Vereinbarkeit mit dem Job – und schaffen Perspektiven für Studium oder Karriere. Lehrlinge profitieren zusätzlich vom Modell Lehre mit Matura – eine Option, die bereits während der Lehrzeit den Weg zur vollwertigen Matura ebnet. So entstehen neue Chancen, ohne den Ausbildungsweg zu verlassen.

  • Bild: shutterstock_2493027685





Spezialist:in mit Weitblick

Von der Fachkraft zur Führungskraft mit Fachakademien und Werkmeisterschulen
  • Bild: Michael Liebert

Karriere entwickelt sich oft aus Erfahrung – und gezielter Weiterbildung. Die Fachakademien und Werkmeisterschulen des WIFI NÖ bauen auf abgeschlossene Berufsausbildungen auf und bereiten auf Fach- oder Führungspositionen vor. Ob Kommunikation, Technik oder Management – hier wird Fachwissen vertieft und gleichzeitig der Blick für größere Zusammenhänge geschärft. Der erfolgreiche Abschluss ermöglicht nicht nur den nächsten Karriereschritt, sondern öffnet auch Türen in Richtung Studium oder Selbstständigkeit.



WIFI FACHAKADEMIE



WIFI WERKMEISTERSCHULEN





Unternehmerisch denken

Weiterbildung für jede Phase der Selbstständigkeit
  • Bild: Michael Liebert

Von der Gründung bis zur Nachfolge – unternehmerische Verantwortung bringt viele Herausforderungen mit sich. Die Unternehmerakademie des WIFI NÖ bietet praxisnahe Weiterbildungen, die sich flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lassen. Themen wie Digitalisierung, Personalführung oder Finanzmanagement werden gezielt aufbereitet – für Ein-Personen-Unternehmen genauso wie für etablierte Betriebe. So entsteht ein Angebot, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern unternehmerisches Handeln stärkt.

  • Bild: shutterstock_2529737039





Firmeninterne Weiterbildung, die passt

Praxisorientierte Trainings für Unternehmen und deren Teams
  • Bild: Michael Liebert
0

abgehaltene Trainingseinheiten (2024)

0

Kursteilnahmen (Quelle: Erfolgsbilanz 2024 | WIFI NÖ)



Wenn Weiterentwicklung auf konkrete Unternehmensziele trifft, wird sie besonders wirksam. Mit dem Firmen-Intern-Training (FIT) bietet das WIFI NÖ maßgeschneiderte Bildungsformate an – abgestimmt auf Branche, Bedarf und Zeitrahmen. In wenigen Schritten entsteht aus einer Anfrage ein individuelles Trainingspaket, das auf Wunsch auch direkt im Unternehmen umgesetzt werden kann. Von Cybersecurity und Führung bis zu Soft Skills und Künstliche Intelligenz: Jedes Thema lässt sich flexibel gestalten – damit Weiterbildung dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

„Beim WIFI wissen wir aus Erfahrung: Dort ist man auch für komplexe Projekte aufgestellt. Als Unternehmen freut uns, dass die Teilnehmer:innen das Angebot wirklich dankbar annehmen." – Kerstin Putzenlechner (SPAR) (Quelle: Auf gut Deutsch | SPAR | WIFI NÖ)

Wenige Schritte zur Weiterbildung

In vier Schritten wird aus einer Anfrage ein passgenaues Weiterbildungsangebot, das auf Inhalte, Zeitrahmen und Durchführungsort abgestimmt ist – Anfrage stellen, Angebot erhalten, bedarfsgerecht abstimmen und weiterbilden.

  • Bild: Michael Liebert

Neugierig?

Kontaktdaten

Mehr erfahren und den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung gehen – das WIFI NÖ bietet regelmäßig Infotermine an, bei denen Sie sich ausführlich über das vielfältige Weiterbildungsangebot informieren können. Ob zur Berufsreifeprüfung, Fachakademien oder maßgeschneiderten Firmen-Trainings – finden Sie heraus, welches Programm am besten zu Ihnen oder Ihrem Unternehmen passt.

Besuchen Sie das WIFI NÖ auf https://noe.wifi.at für alle Details zu den nächsten Infoterminen und Veranstaltungen.

Bei Fragen steht Ihnen das WIFI auch gerne persönlich zur Verfügung:

📞 T: +43 2742 851 20000

📧 E: kundenservice@noe.wifi.at

NÖN
FacebookInstagramLinkedIn
Niederösterreichisches Pressehaus Druck- & Verlags GmbH
Gutenbergstraße 12, 3100 St. Pölten