"Bürgernähe, eine starke Gemeinschaft und die perfekte Verbindung von Natur und Kultur machen Perg zu einem einzigartigen und lebenswerten Ort."
LAbg. Bgm. Anton Froschauer
LAbg. Bürgermeister Anton Froschauer
Wo die Naarn aus dem engen Waldtal in die fruchtbare Ebene des Machlandes tritt, liegt am Fuße der Hügel des Mühlviertels die Bezirkshauptstadt Perg. Diese Stadt vereint Natur und Kultur auf faszinierende Weise und zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus historischer Bedeutung, landschaftlicher Vielfalt und moderner Infrastruktur aus. Perg ist ein zentraler Punkt im Mühlviertel und bietet sowohl Bewohnern als auch Besuchern eine hohe Lebensqualität.
Der Name Perg geht auf die „Herren von Perge“ zurück, die auf den Höhen nördlich der Stadt ihre Burg errichteten. Diese Edlen, in historischen Dokumenten als „Nobiles de Perge“ erwähnt, spielten eine zentrale Rolle in der Geschichte der Region. Bereits 1269 wurde Perg erstmals als Gemeinde mit Bürgerrecht erwähnt und erhielt das Marktrecht, was der Stadt einen wirtschaftlichen Vorteil verschaffte. Im Jahr 1969 erfolgte die offizielle Stadterhebung, die den kontinuierlichen Fortschritt von Perg symbolisiert.
Geografisch liegt Perg im Herzen des gleichnamigen Bezirks, der im Süden an die Donau grenzt und sich im Norden bis in die Höhen des Mühlviertels erstreckt. Die Landschaft ist abwechslungsreich: von den fruchtbaren Donauebenen bis zu den sanften Hügeln des Böhmischen Massivs. Der Fluss Naarn durchzieht die Stadt und verleiht ihr mit engen Tälern einen besonderen landschaftlichen Reiz.
Das Stadtwappen von Perg zeigt in Rot einen schwarzen Dreiberg, auf dessen mittlerer Kuppe ein silbernes Einhorn steht. Dieses Einhorn, ein Symbol der Reinheit und Kraft, ist ein markantes Zeichen der Stadt und verweist auf ihre lange und reiche Geschichte. Die Stadtpfarrkirche, das Schloss Auhof und zahlreiche historische Bauten zeugen von der traditionsreichen Vergangenheit Pergs.
Heute ist Perg eine Stadt mit 9.401 Einwohnern (Stand April 2023) auf einer Fläche von 26,46 km² und liegt auf 250 Metern Seehöhe im unteren Mühlviertel, nur wenige Kilometer nördlich der Donau. Dank der Lage am Übergang zwischen Natur und Kultur sowie der hervorragenden Infrastruktur bietet Perg eine hohe Lebensqualität und ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlen kann. Unter der Leitung von Bürgermeister LAbg. Bürgermeister Anton Froschauer entwickelt sich Perg kontinuierlich weiter, ohne dabei die Verbindung zu seinen Wurzeln zu verlieren.
Perg besteht aus mehreren Ortschaften, darunter Auhof, Aisthofen und Karlingberg. Dank guter Verkehrsanbindung über Bahn und Bundesstraße ist die Stadt ein wichtiger Knotenpunkt in der Region und bietet umfassende Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Besonders herausragend ist das Bildungsangebot mit sieben verschiedenen Schultypen, darunter das BORG, die HLW und die HTL, die Perg zu einem überregional bekannten Ausbildungszentrum machen.
Die wirtschaftliche Basis der Bezirkshauptstadt ist breit aufgestellt. Neben Handel, Gewerbe und Industrie spielen auch die Landwirtschaft und das Dienstleistungsgewerbe eine wichtige Rolle. Die Stadt beherbergt bedeutende Institutionen wie die Bezirkshauptmannschaft, das Finanzamt und das Arbeitsmarktservice. Die medizinische Versorgung ist ebenfalls gut ausgebaut: Neben einer Notarztstation und einem Erste-Hilfe-Zentrum gibt es zahlreiche Fach- und Allgemeinärzte, die für die Gesundheit der Bevölkerung sorgen.
Ein besonderes Anliegen der Stadt ist das Engagement für den Frieden. Seit 2011 ist Perg Mitglied der Friedensakademie Linz, einer Initiative zur Förderung des Friedens auf lokaler und globaler Ebene. Diese Mitgliedschaft prägt das soziale Leben der Stadt und setzt ein Zeichen für ein friedliches Zusammenleben in der Region.
In Bezug auf Freizeit und Erholung hat Perg eine Menge zu bieten. Der rund 8,5 Hektar große Grüngürtel rund um die Stadt lädt zu Spaziergängen und Wanderungen ein. Besonders beliebt sind die Naarnauen, die zahlreiche Renaturierungsflächen und Spazierwege bieten. Für Sportbegeisterte gibt es viele Möglichkeiten, darunter die Vitalwelt Perg mit Hallenbad, Sauna, Salzwelt und Fitnessbereich, sowie das Waldbad und diverse Sportplätze. Besonders herausragend ist die 2023 errichtete Pumptrack-Anlage im Funpark Süd, die auch für Menschen mit Beeinträchtigung nutzbar ist und Sportler aller Altersgruppen anspricht.
Die Natur rund um die Bezirkshauptstadt lädt zum Entdecken ein. Besonders das Naarntal mit seinen klaren Bächen und tief eingeschnittenen Schluchten ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber. Ebenso beeindruckend ist die Stillsteinklamm, die mit ihren schroffen Felsformationen und wildromantischen Wegen fasziniert. Auch für Radfahrer bietet die Region zahlreiche gut ausgebaute Radwege, die durch die malerische Landschaft des Mühlviertels führen.
Sportlich ist Perg vielfältig aufgestellt. Neben den zahlreichen Sportvereinen ist die Stadt für ihr Golftrainingszentrum Karlingberg bekannt, das Einsteiger und Fortgeschrittenen eine moderne Anlage bietet. Die Kletterhalle Perg, betrieben von der Österreichischen Alpenvereinssektion Linz, bietet Kurse für alle Altersgruppen. Auch der Bogensport erfreut sich großer Beliebtheit, insbesondere der 3D-Bogenparcours in Perg, der in die idyllische Natur eingebettet ist.
Besonders beliebt ist das historische Waldbad, das bereits um die Jahrhundertwende als „Schwimmschule“ bekannt war. Nach umfangreichen Renovierungen bietet das Waldbad heute nicht nur ein Flussbad, sondern auch einen Generationenpark mit Beachvolleyball-Anlage und Kneippbecken. Der Stephaniehain, ein idyllischer Park in der Nähe, lädt mit seinen Spazierwegen und herrlichen Ausblicken zum Verweilen ein.
Ein wichtiger Treffpunkt für die Jugend ist das Jugendzentrum Perg, das neben Freizeitangeboten auch zahlreiche internationale Programme anbietet. Besonders die Teilnahme an Erasmus+ und anderen Austauschprogrammen bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen. Die Stadt fördert aktiv die Jugend und bietet zahlreiche Sport-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten.
Das kulturelle Leben in Perg ist bunt und vielfältig. Vereine und engagierte Bürger gestalten das Programm aktiv mit. Ein Highlight ist die Veranstaltungsreihe „PERGliest“, die sich ganz der Literatur widmet. Daneben gibt es Musik- und Theaterveranstaltungen, wie das jährliche „PERGjammed“-Festival oder die Mühlviertler Kinderspiele. Die Stadt legt großen Wert auf eine lebendige Kulturszene, die alle Altersgruppen anspricht und Raum für Kreativität bietet.
Das Perger Einhornfest ist eines der vielen Feste, die das gesellschaftliche Leben der Stadt prägen. Gemeinsam mit dem ASKÖ Zeltfest, dem musikalischen Christkindlmarkt und anderen Veranstaltungen bilden diese Feste das Herz des kulturellen Kalenders von Perg. Sie bringen die Menschen zusammen und schaffen eine lebendige Gemeinschaft, in der alle willkommen sind.
Gastronomisch hat Perg viel zu bieten. Jährlich stattfindende Feste wie der Street Food Market, das Bier- und Kulinarikfest sowie das Vinum Perg ziehen Feinschmecker aus der Region an. Die Veranstaltungen bieten regionale Spezialitäten und internationale Küche und sind ein Ausdruck der gastfreundlichen und offenen Atmosphäre in der Stadt.